Praxisseminar Staatsrecht und Politik

Flyer "Praxisseminar Staatsrecht und Politik"
Datei herunterladenWie arbeiten Parlamente, Regierungen und Verwaltungen? Wie kommt es zu einem politischen Entscheid und wie entsteht ein Gesetz? Welche politischen Gremien und Akteure sind dabei involviert, wie und in welcher Funktion? Sind unsere politische Institutionen zukunftsfähig? In diesem viertätigen Seminar werden diese und andere Themen des politischen Systems der Schweiz anhand aktueller Beispiele analysiert. Im Fokus stehen alle drei Staatsebenen (Bund, Kanton, Gemeinden), deren vertikale und horizontale Verflechtung. Dabei werden nicht nur die rechtlichen Grundlagen betrachtet, sondern auch, wie diese in der Praxis – teilweise auch sehr unterschiedlich – umgesetzt werden: Ein Blick hinter die Kulisse der politischen Schlagzeilen.
Mit der umfassenden Auseinandersetzung mit dem politischen System erwerben Sie die Fähigkeiten, politische Prozesse und Entscheide im Kontext der rechtlichen Grundlagen aber auch der heutigen Herausforderung an kommunale, kantonale und nationale politische Institutionen differenziert kennenzulernen, einzuordnen und zu beurteilen. Ein wichtiges Werkzeug für alle, die in, für oder mit politischen Institutionen und Behörden arbeiten, aber auch für alle, die mehr über das Staatswesen der Schweiz erfahren möchten.