Definition Exekutivföderalismus

Mein Forschungbebiet ist der Exekutivföderalismus in Zusammenhang mit interkantonalen Vereinbarungen.  Die Exekutive besitzt in der
interkantonalen Politikformulierung die dominante Position und der Handlungsspielraum der Legislative wird praktisch auf die alleinige Zustimmung
oder Ablehnung einer sich daraus ergebenden interkantonalen Vereinbarung beschränkt. Dieser Sachverhalt wird in der politischen Arena immer wieder kontrovers diskutiert. Durch die Zunahme der interkantonalen Vereinbarungen und deren Regelungsdichte stellt sich auch für die Schweiz die Frage nach einem Exekutivföderalismus, insbesondere im Bereich der interkantonalen Zusammenarbeit.
Die Mitglieder der kantonalen Exekutiven sind ex officio-Mitglieder in zahlreichen interkantonalen und internationalen Exekutivgremien, die in ihrer Anzahl laufend zugenommen haben. Sie sind der zentrale Akteur in der interkantonalen Politik.

Übersicht interkantonale Exekutivgremien:

Regierungskonferenzen
Konferenz der Kantonsregierungen (KdK)
Conférence des Gouvernements de Suisse occidentale (CGSO)
Nordwestschweizer Regierungskonferenz (NRK)
Ostschweizer Regierungskonferenz (ORK)
Zentralschweizer Regierungskonferenz (ZRK)

Nationale Direktorenkonferenzen
Finanzdirektorenkonferenz (FDK)
Konferenz der kantonalen Aufsichtsbehörden im Zivilstandswesen (KAZ)
Konferenz der kantonalen Direktoren des öffentlichen Verkehrs (KöV)
Konferenz der kantonalen Forstdirektoren (FoDK)
Konferenz der kantonalen Justiz- und Polizeidirektorinnen- und -direktoren (KKJPD)
Konferenz der kantonalen Militär- und Zivilschutzdirektorinnen- und -direktoren (MZDK)
Konferenz der kantonalen Sozialhilfedirektoren (SODK)
Konferenz der kantonalen Volkswirtschaftsdirektoren (VDK)
Konferenz der kantonalen Vormundschaftsbehörden (VBK)
Konferenz kantonaler Energiedirektorenkonferenz (EnDK)
Landwirtschaftsdirektorenkonferenz (LDK)
Regierungskonferenz zur Koordination des Feuerwehrwesens
Schweizerische Bau-, Planungs-, Umweltdirektorenkonferenz (BPUK)
Schweizerische Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen- und -direktoren (GDK)
Schweizerische Konferenz kantonaler Energiedirektorenkonferenz (EDK)

Direktorenkonferenzen Westschweiz
Conférence intercantonale de l'instruction publique de la Suisse romande et du Tessin (CIIP)
Conférence universitaire romande (CUSO)
Conférence des directeurs cantonaux de l'économie publique (CDEP-SO)
Conférence romande des affaires sanitaires et sociales (CRASS)
Conférence romande des directeurs des travaux publics (CDTP)
Conférence des directeurs des travaux publics, de l'aménagement du territoire et de la protection de l'environnement de la Suisse occidentale et latine (CDTAPSOL)
Conférence des transports de Suisse occidentale (VTSO)
Conférence des directeurs cantonaux des finances des cantons romands, Berne et Tessin
Conférence latine des chefs de département de justice et police (CLDJP)
Conférence des chefs des départements militaires de Suisse romande

Direktorenkonferenzen Nordwestschweiz
Gesundheitsdirektorenkonferenz der Nordwestschweiz
Nordwestschweizer Konferenz der kanto­nalen Direktoren des öffentlichen Verkehrs
Nordwestschweizer Erziehungsdirektorenkonferenz
Polizeikonkordat Nordwestschweiz
Umweltschutzkommission Nordwestschweiz
Regionaler Entwässerungsplan Birs

Direktorenkonferenzen Ostschweiz
Erziehungsdirektorenkonferenz der Ostschweizer Kantone und des Fürstentums Liechtenstein (EDK-Ost)
Regionalkonferenz öffentlicher Verkehr Ostschweiz (RöV-Ost)
Regionalkonferenz öffentlicher Verkehr Ostschweiz (RöV-Ost)
Bau-, Planungs- und Umweltdirektorenkonferenz (BPUK-Ost)
Finanzdirektorenkonferenz Ost
Volkswirtschaftsdirektorenkonferenz Ost (VDK-Ost)
Gesundheitsdirektorenkonferenz der Ostschweizer Kantone und des Fürstentums Liechtenstein (GDK-Ost)
Sozialdirektorenkonferenz Ost (SODK Ost)
Ostschweizer Justiz- und Polizeidirektorenkonferenz (OJPD)
Ostschweizer Strafvollzugskommission

Direktorenkonferenzen Zentralschweiz
ZRK-Ausschuss
Bildungsdirektorenkonferenz (BKZ)
Zentralschweizer Baudirektorenkonferenz (ZBDK)
Zentralschweizer Gesundheits- und Sozialdirektorenkonferenz (ZGSDK)

Metropolitanraum Zürich
Metropolitankonferenz (Kantonskammer)

Weiter bestehen die Staatsschreiberkonferenz (SSK), mit den Leitern der Kanzleien des Bundes, der Kantone und des Fürstentums Liechtenstein, das Netz von Fachbeamtenkonferenzen sowie grenzüberschreitende Exekutivgremien.

Quellen:
Tress, Patrick: Zusammenarbeit der Regierungs- und Direktorenkonferenzen: Analyse der verschiedener Modelle, KMP-Verlag, Bern, 2006 (Masterarbeit)
Tress, Patrick: Die regionale Regierungskonferenzen in der Schweiz: Stand und Entwicklung, Kompetenzzentrum für Public Management, 2005 (Projektarbeit)
Strebel, Michael: Exekutivföderalismus in der Schweiz? Einbezug der Parlamente bei interkantonalen Vereinbarungen, Diss., Baden-Baden, Nomos Verlagsgesellschaft, 2014
Gemäss Art. 48 Abs. 1 der Bundesverfassung (BV) liegt es im Zuständigkeitsbereich der Kantonen miteinander Verträge – interkantonale Vereinbarungen – abzuschliessen; dies ist Ausdruck des horizontalen Föderalismus. Interkantonale Exekutivgremien erarbeiten interkantonale Vereinbarungen. Bei diesen Verträgen handelt es sich um Vereinbarungen öffentlich-rechtlicher Natur. Grundsätzlich wird zwischen folgenden Kategorien von interkantonalen Vereinbarungen unterschieden: Rechtsgeschäftliche Verträge begründen ein konkretes Rechtsverhältnis zwischen zwei oder mehreren Kantonen und umschreiben insofern Rechte und Pflichten, bezogen auf einen bestimmten Sachverhalt. In der Regel betreffen solche Verträge die gemeinsame Erfüllung von Verwaltungsaufgaben und werden daher oft Verwaltungsvereinbarungen genannt. Rechtsetzende Verträge «dienen der interkantonalen Rechtsvereinheitlichung. Auf dem Weg einer Vereinbarung wird von verschiedenen Kantonen eine inhaltlich übereinstimmende generell-abstrakte Regelung getroffen, die einen bestimmten, zu den kantonalen Kompetenzen gehörenden Sachbereich ordnet» (Häfelin/Haller/Keller, 2008, 371). Innerhalb dieser Kategorie werden wiederum zwei Arten unterschieden: Unmittelbar rechtsetzende Verträge «streben für einen bestimmten Bereich eine Rechtsverbindlichkeit an. Unmittelbar rechtsetzend ist eine interkantonale Vereinbarung, die nicht nur Rechte und Pflichten der beteiligten Kantone begründet, sondern auch Normen enthält, die mit der Publikation für die Privaten unmittelbar rechtsverbindlich werden» (Häfelin/Müller/Uhlmann, 2008, 34). Mittelbar rechtsetzende Verträge sind nicht direkt anwendbar. Hierbei verpflichten sich die beteiligten Kantone, ihr kantonales Recht im Sinne der betreffenden Vereinbarung anzupassen, indem sie entsprechende Gesetze oder Verordnungen erlassen beziehungsweise anpassen. Des Weiteren bestehen auch Mischformen zwischen rechtsgeschäftlichen und rechtsetzenden Verträgen sowie zwischen unmittelbar rechtsetzenden und mittelbar rechtsetzenden Verträgen. Mit der Neugestaltung des Finanzausgleichs und der Aufgabenteilung zwischen Bund und Kantonen (NFA) wurde die interkantonale Zusammenarbeit als Instrument des horizontalen Föderalismus auf eine neue Stufe gestellt[1] kann die eidgenössische Legislative auf Antrag von Kantonen eine IKV als allgemeinverbindlich erklären oder andere Kantone zum Beitritt zur betreffenden IKV verpflichten. Doch werden wohl beide dieser Varianten – Allgemeinverbindlichkeit[2] wie auch Beteiligungsverpflichtung – mutmasslich Theorie bleiben.


[1] Es sind dies folgende Aufgabenbereiche: Straf- und Massnahmenvollzug, Schulwesen hinsichtlich der in Artikel 62 Absatz 4 genannten Bereiche, kantonale Hochschulen, Kultureinrichtungen von überregionaler Bedeutung, Abfallbewirtschaftung, Abwasserreinigung, Agglomerationsverkehr, Spitzenmedizin und Spezialkliniken sowie Institutionen zur Eingliederung und Betreuung von Invalide.
[2] Vgl. Steinlin. S. 35-54.
Quellen:
Häfelin, Ulrich/Müller, Georg/Uhlmann, Felix: Allgemeines Verwaltungsrecht, Dike Verlag, 2006
Hänni, Peter: Der neue Finanzausgleich und die beabsichtigte Stärkung des Föderalismus, in: Waldemann, Bernhard/Hänni, Peter/Belser, Eva Maria: Föderalismus 2.0 – Denkanstösse und Ausblicke, Bern, Stämpfli Verlag, S. 87-103, 2011
Steinlin, Simone: Allgemeinverbindlicherklärung von Konkordaten – Beurteilung der Kritik an diesem Instrument, in: LeGes, 2001/1,S. 35-54
Strebel, Michael: Exekutivföderalismus in der Schweiz? Einbezug der Parlamente bei interkantonalen Vereinbarungen, Diss., Baden-Baden, Nomos Verlagsgesellschaft, 2014